Der SV Theilenhofen 1983 e.V. zeigt, wie auch kleinere Sportvereine große Schritte in Richtung Nachhaltigkeit gehen können. Mit dem klaren Ziel, grüner zu werden, hat der Verein gemeinsam mit Simpact in moderne Mährobotik investiert, unterstützt durch einen 21 % Zuschuss aus staatlichen Fördermitteln.
Die Herausforderung: Klimaziele treffen auf knappe Ressourcen
Wie viele Vereine im Amateur- und Breitensport suchte der SV Theilenhofen 1983 e.V. nach einer Möglichkeit, Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Vereinsalltag sinnvoll zu verbinden. Veraltete Technik, laute Benzinmäher und manuelle Arbeitseinsätze standen dem Ziel eines nachhaltigeren Platzbetriebs im Weg.
Die Lösung: Emissionsfreie Technik für nachhaltige Vereinsarbeit
Mit Unterstützung von Simpact entschied sich der Verein für die Anschaffung eines Husqvarna Automower 580 EPOS, einem GPS-gesteuerten, vollelektrischen Mähroboter.
Das System arbeitet leise, effizient und völlig emissionsfrei. Ein echter Fortschritt für Platzpflege und Klimabilanz.
Simpact übernahm:
- Auswahl des passenden Förderprogramms
- Erstellung der CO₂- Einsparungsberechnung durch promovierte Energieberater
- Förderantrag inkl. Kommunikation mit Behörden
- Begleitung von Antrag bis Auszahlung
Das Ergebnis: Mehr Nachhaltigkeit auf dem Sportplatz
- Jährliche CO₂-Einsparung: rund 2,1 Tonnen
- Förderquote: 21 % Zuschuss auf die Investitionssumme
- Konkreter Beitrag zum Umweltschutz – sichtbar und nachvollziehbar
Mit der Förderung konnte der Verein sein Ziel verwirklichen: Weniger Emissionen, weniger Aufwand und ein deutlich grüneres Profil im Sportbetrieb.
Simpact: Förderung für Vereine mit Weitblick
Ob kommunaler Sportplatz oder Regionalliga-Verein – Simpact begleitet den gesamten Förderprozess.
Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt