Die Herausforderung
Der Golfclub Golf-Oase Pfullinger Hof engagiert sich bereits seit Jahren im Programm „Golf und Natur“ des Deutschen Golf Verbands (DGV) und der Deutschen Wildtier Stiftung. Ziel ist es, die Golfanlage nicht nur für Spieler attraktiv zu halten, sondern gleichzeitig Lebensräume für heimische Wildtiere zu sichern. Die bisherige Altanlage war laut, emissionsstark und weder wirtschaftlich noch tierfreundlich. Ein moderner Ersatz war dringend erforderlich.
Die Lösung: Altanlagentausch mit Sveaverken Thor
Mit Unterstützung von Simpact entschied sich der Golfclub für den Umstieg auf den Sveaverken Thor, eine hochmoderne, elektrische Mählösung.
Die Vorteile sind vielfältig:
- Tierfreundlich: Durch die Bauweise können Igel und Kleintiere nicht unter den Mäher geraten
- Besonders leise: Auch in der Nacht einsatzfähig ohne Störung der Tierwelt und Anwohner
- Nachhaltig: emissionsfrei, energieeffizient und wirtschaftlich im Betrieb
Unsere Ergebnisse
- Förderung: 6.599,67 € (33%)
- Investitionskosten: 19.999,00 €
- Bewilligung: nur 14 Tage Bearbeitungszeit
- Altanlagentausch
- Energieeinsparung: ca. 5.328 € pro Jahr
- CO₂-Einsparung: ca. 6,58 t pro Jahr
Wirkung
Mit dem Sveaverken Thor setzt der Golfclub ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Biodiversität. Die neue Technik verbindet wirtschaftliche Vorteile mit ökologischem Mehrwert: weniger Emissionen, geringere Kosten und ein Plus an Tierfreundlichkeit.
Simpact: Förderung für Maschinen mit Zukunft
Ob Golf- und Sportanlagen, kommunale Betriebe oder Industrieunternehmen: Simpact macht Investitionen in moderne, effiziente Maschinen wirtschaftlich attraktiv. Wir begleiten professionell durch den gesamten Förderprozess, von der Analyse bis zur Auszahlung.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt