Die Golfanlagen Hohenhardter Hof GmbH & Co. KG steht nicht nur für landschaftlich reizvolles Spiel, sondern auch für unternehmerische Weitsicht. Mit dem Umstieg auf 12 vollelektrische Mähroboter vom Typ Kress KR236E verfolgt die Anlage ein klares Ziel: Umweltschutz stärken und Personal entlasten, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus dem Blick zu verlieren.
Die Herausforderung: Personalmangel und ein komplexes Antragsverfahren
Wie viele andere Golfanlagen stand auch der Hohenhardter Hof vor zunehmenden Personalengpässen in der Platzpflege und suchte parallel nach Lösungen, um CO₂-Emissionen und Energiekosten zu reduzieren. Die Entscheidung, auf automatisierte Elektrotechnik umzusteigen, lag auf der Hand. Ein erster Förderantrag wurde noch in Eigenregie gestartet, doch die Rückfragen der Förderstellen waren zahlreich, aufwändig und teils schwer nachvollziehbar.
Die Lösung: Professionelle Förderabwicklung durch Simpact
An dieser Stelle kam Simpact ins Spiel und sorgte dafür, dass aus einem komplexen Antrag ein klar strukturierter, erfolgreicher Förderprozess wurde:
- Auswahl einer förderfähigen technischen Lösung
- Optimierung des Einsparkonzepts
- Vollständige Förderantragstellung
- Koordination aller Rückfragen mit den Fördergebern
Das Ergebnis: Über 71.000 € Förderzuschuss bei einer Investition von über 150.000€.
Der Effekt: Umweltentlastung, Effizienzgewinn und echte Zufriedenheit
Mit der Umstellung auf 12x KR236E-Mäher profitiert die Golfanlage nun mehrfach:
- 36,48 Tonnen CO₂-Einsparung pro Jahr
- Über 26.300 € Energiekosteneinsparung jährlich
- Entlastung des Teams durch automatisierte Pflege
- Ein ruhiger, umweltschonender Betrieb
Simpact: Ihr Partner für lukrative Förderprogramme
Planen auch Sie Investitionen in energieeffiziente Technik oder nachhaltige Modernisierung Ihrer Golfanlage, Ihres Betriebs oder Vereins?
Simpact unterstützt Sie, von der Idee bis zum Bescheid.
👉 Jetzt kostenlos Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt