Der SV Wiesenfelden 1966 e.V. hat einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht: Mit der Anschaffung eines Ceora 546 EPOS Mähroboters setzt der Verein auf moderne Technik, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, Ressourcen zu schonen und den hohen ehrenamtlichen Zeitaufwand deutlich zu reduzieren. Unterstützt wurde das Projekt von der Simpact GmbH als erfahrenem Förderpartner.
Die Herausforderung: Ehrenamt entlasten, Effizienz steigern
Die Pflege der weitläufigen Sportflächen erforderte bisher viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit – eine enorme Belastung für die engagierten Platzwarte. Zudem war der Betrieb zeit- und wetterabhängig, was die Pflege zusätzlich erschwerte. Ziel des Vereins war es daher, die Platzpflege zu automatisieren, den Aufwand zu minimieren und gleichzeitig ein gleichbleibend hochwertiges Mähergebnis zu erzielen.
Die Lösung: Intelligente Mähtechnik mit Förderung dank Simpact
Über den Fachhändler Garten- und Forstgeräte Mandlik wurde der Ceora 546 EPOS beschafft. Für die notwendige Geländeanpassung, eine Rampe zum Mähbereich, sorgte die Ch. Vogl GmbH Baggerbetrieb aus Birkenweiherfeld. Mit Unterstützung der Simpact GmbH wurde der Online-Förderantrag eingereicht und bereits nach nur 14 Tagen konnte der Zuwendungsbescheid über 13.840€ erteilt werden.
Trotz des umfangreichen Antragsprozesses verlief die Abwicklung reibungslos, dank der kompetenten Begleitung durch das Team von Simpact, das den Verein strukturiert, verständlich und persönlich durch den gesamten Prozess führte.
Das Ergebnis: Entlastung, Präzision und Nachhaltigkeit
Seit der Umstellung zeigt sich der Erfolg deutlich:
Die Plätze sind gleichmäßig gepflegt, die Mähqualität konstant hoch, und der Wartungsaufwand hat sich spürbar verringert. Gleichzeitig konnten die Betriebskosten gesenkt werden – und der leise, emissionsfreie Betrieb ist gerade während des Trainingsbetriebs ein großer Vorteil.
Ausschlaggebender Grund für den Umstieg:
„Der entscheidende Faktor war der erhebliche ehrenamtliche Zeitaufwand, der bisher für die Platzpflege erforderlich war. Durch den Einsatz des Mähroboters konnte die Belastung unserer Platzwarte deutlich reduziert werden.“
Empfehlung an andere Vereine:
„Wir würden jedem Verein empfehlen, sich mit dieser Technik zu befassen, vor allem dort, wo die Pflege großer Flächen bislang mit viel Handarbeit und Zeit verbunden war. Eine sorgfältige Planung, etwa hinsichtlich Geländeanpassungen, zahlt sich langfristig aus.“
Simpact: Ihr Partner für lukrative Förderprogramme
Auch Sie möchten auf moderne, energieeffiziente Technik umsteigen und gleichzeitig Fördermittel optimal nutzen?
Die Simpact GmbH begleitet Sie von der Antragstellung bis zur Auszahlung – schnell, persönlich und unkompliziert.
👉 Jetzt kostenlos Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt

