Sep. 11, 2025
Die Schulte-Bunert Golf GbR ist spezialisiert auf die professionelle Sportrasenpflege von der Golfanlage bis hin zu Sport- und Vereinsplätzen. Mit ihrem Know-how und einem modernen Maschinenpark unterstützt sie Greenkeeper-Teams, die Qualität der Rasenflächen zu sichern und langfristig zu verbessern.
Die Herausforderung:
Für nachhaltige und wirtschaftliche Sportrasenpflege sind effiziente, emissionsfreie Maschinen entscheidend. Konventionelle Technik war jedoch laut, wartungsintensiv und verursachte unnötige Kosten.
Die Lösung:
Mit Unterstützung von Simpact konnte die Schulte-Bunert Golf GbR ihre Dienstleistungen weiter modernisieren und auf eine neue Stufe heben:
Der ECHO TM-2050 RTK-GPS – ein autonomer, hochpräziser Mähroboter, ergänzt nun den Maschinenpark und macht die Sportrasenpflege leiser, effizienter und klimafreundlicher.
Unsere Ergebnisse:
- Förderung: 12.437,83 € (45% der Gesamtkosten)
- CO₂-Einsparung: 5,44 t pro Jahr
- Energiekostenersparnis: 4.032,84 € pro Jahr
Wirkung:
Durch die Förderung konnte die Schulte-Bunert Golf GbR ihre Sportrasenpflege mit modernster Technik kombinieren und so ein starkes Signal für Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit setzen, unterstützt von Simpact.
📌 Simpact: Förderung für Maschinen mit Zukunft
Ob Golf- und Sportanlagen, kommunale Betriebe oder Bau- und Industrieunternehmen: Simpact macht Investitionen in moderne, effiziente Maschinen wirtschaftlich attraktiv. Wir begleiten professionell durch den gesamten Förderprozess: von der Analyse bis zur Auszahlung.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt
Sep. 10, 2025
Das Golf-Resort Bitburger Land setzt ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Effizienz. In Zusammenarbeit mit Simpact wurde die Rasenpflege auf vollelektrische, autonome Mähroboter umgestellt, gefördert mit 45 % Zuschuss und einer Zuwendung von über 111.000 €.
Die Herausforderung: Hoher Aufwand, hohe Emissionen
Wie viele Golfanlagen stand auch das Golf-Resort Bitburger Land vor der Herausforderung, eine umweltfreundlichere und wirtschaftlichere Lösung für die Rasenpflege zu finden. Die bisher eingesetzten Geräte liefen mit fossilen Kraftstoffen, verursachten CO₂-Emissionen, waren laut im Betrieb und mit erheblichem Wartungsaufwand verbunden.
Die Lösung: Elektrisch. Autonom. Gefördert.
Mit Unterstützung von Simpact investierte die Graf Golf GmbH in acht vollelektrische ECHO TM-2050 Mähroboter. Diese übernehmen die Pflege des Platzes GPS-gesteuert, leise und völlig emissionsfrei, ganz ohne menschliches Eingreifen im täglichen Betrieb.
Simpact übernahm:
Die neue Lösung reduziert nicht nur Emissionen und Betriebskosten, sondern sorgt auch für ein leiseres, modernes Spielerlebnis. Gleichzeitig stärkt sie die Zukunftsfähigkeit der Anlage ökologisch wie wirtschaftlich.
Simpact: Förderung für Golfplätze mit Ambition
Ob exklusiver Golfclub oder kommunaler Platz – Simpact begleitet Golfanlagen professionell durch den Förderprozess: Von der Analyse bis zur Auszahlung.
Jetzt Förderpotenzial prüfen:
www.simpact.tech/kontakt
Sep. 9, 2025
Die Herausforderung
Der Golfclub Golf-Oase Pfullinger Hof engagiert sich bereits seit Jahren im Programm „Golf und Natur“ des Deutschen Golf Verbands (DGV) und der Deutschen Wildtier Stiftung. Ziel ist es, die Golfanlage nicht nur für Spieler attraktiv zu halten, sondern gleichzeitig Lebensräume für heimische Wildtiere zu sichern. Die bisherige Altanlage war laut, emissionsstark und weder wirtschaftlich noch tierfreundlich. Ein moderner Ersatz war dringend erforderlich.
Die Lösung: Altanlagentausch mit Sveaverken Thor
Mit Unterstützung von Simpact entschied sich der Golfclub für den Umstieg auf den Sveaverken Thor, eine hochmoderne, elektrische Mählösung.
Die Vorteile sind vielfältig:
Simpact: Förderung für Maschinen mit Zukunft
Ob Golf- und Sportanlagen, kommunale Betriebe oder Industrieunternehmen: Simpact macht Investitionen in moderne, effiziente Maschinen wirtschaftlich attraktiv. Wir begleiten professionell durch den gesamten Förderprozess, von der Analyse bis zur Auszahlung.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt
Sep. 9, 2025
Ab sofort vereint Simpact sein Know-how im Bereich nachhaltiger Förderlösungen mit der Expertise des Bayerischen Golf Verbands (BGV). Als offizieller Kompetenzpartner unterstützen wir den BGV und seine 180 Mitgliedsclubs dabei, Golfanlagen in Bayern zukunftsfähig, klimafreundlich und wirtschaftlich effizient zu gestalten. Diese Partnerschaft markiert einen Meilenstein für die nachhaltige Transformation des Golfsports und wir freuen uns, Teil dieses Wegs zu sein!
Golfplätze sind mehr als Sportstätten. Sie sind ökologische Lebensräume. Doch der Erhalt perfekter Greens erfordert oft hohen Ressourcenverbrauch. Gemeinsam mit dem BGV setzen wir dort an, wo Tradition und Moderne ineinandergreifen. Als Kompetenzpartner bringen wir Lösungen auf den Platz, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch Vereinskassen schonen. Nachhaltigkeit muss kein Kostenfaktor sein, im Gegenteil: Mit Fördergeldern wird sie zum Gewinn.
Unsere Leistungen als Kompetenzpartner im Überblick
Als starker Partner des BGV bieten wir Golfclubs in Bayern ab sofort:
- Individuelle Förderberatung: Identifikation passender Förderprogramme für Energieeffizienz, CO₂-Reduktion und Ressourcenschutz.
- Technische Umsetzung: Von elektrischen Platzpflegegeräten bis zu smarten Bewässerungssystemen, wir setzen auf innovative Technologien.
- Vollumfängliche Antragsabwicklung: Von der Konzepterstellung bis zur Kommunikation mit Förderstellen, wir übernehmen den Papierkram.
- Kosten-Nutzen-Analysen: Transparente Darstellung von Einsparpotenzialen und Amortisationszeiten.
Warum diese Partnerschaft ein Gewinn für alle ist
- Kostenlose Erstberatung buchen unter: Termin
- Fördercheck: Welche Maßnahmen sind für Ihren Club möglich?
- Umsetzen und sparen: Wir übernehmen den Rest!
Sep. 8, 2025
Mit Unterstützung von Simpact wurde der Kauf einer vollelektrischen Umschlagmaschine staatlich gefördert und das mit 153.114 € bei einer Gesamtinvestition von 495.000 €. Dank des Umstiegs auf emissionsfreie Technik spart der Käufer künftig jährlich rund 58,89 Tonnen CO₂ und senkt seine Energiekosten um 32.957,60 € pro Jahr.
Ein starkes Zeichen für nachhaltige Industrie, wirtschaftlich sinnvoll und klimapositiv zugleich.
Die Herausforderung: Förderpotenzial bleibt ungenutzt
Im Maschinenvertrieb zeigt sich häufig: Kunden sind bereit, in moderne, elektrische Maschinen zu investieren, wenn die Förderfrage geklärt ist. Doch ohne klare Aussagen zur Förderung bleiben viele Angebote liegen. Die Investitionskosten sind oft höher als bei Dieselmodellen, und viele Förderprogramme wirken auf Kunden zu bürokratisch und unübersichtlich. Dadurch bleiben große Förderpotenziale oft ungenutzt.
Die Lösung: Mit Simpact Förderung gezielt als Verkaufsargument nutzen
Gemeinsam mit Simpact können Maschinenhersteller und Händler ihren Kund:innen heute eine passgenaue Förderlösung bieten:
- Schnelle Prüfung der Förderfähigkeit
- Erste Einschätzung der Zuschusshöhe bereits im Vertriebsgespräch
- Vollständige Abwicklung des Förderantrags vom Nachweis bis zur Auszahlung
So bleibt der Fokus im Vertrieb auf dem Produkt während Simpact im Hintergrund diskret die Fördermittel sichert.
Das Ergebnis: Mehr Wirtschaftlichkeit und ein Plus für den Klimaschutz
Die geförderte Maschine, eine SMHW40E von SANY, wurde mit über 153.000 € bezuschusst, was einer Förderquote von über 30 % entspricht.
Neben der hohen finanziellen Entlastung profitiert der Käufer dauerhaft von:
- 58,89 Tonnen CO₂-Ersparnis jährlich
- 32.957,60 € weniger Energiekosten pro Jahr
Die Förderzusage gab den Ausschlag, sich bewusst für die emissionsfreie Alternative zu entscheiden. Eine Investition, die sich für Umwelt und Bilanz gleichermaßen lohnt.
Simpact: Ihr starker Partner für fördergestützten Vertrieb
Ob Baumaschine, Roboter oder Spezialgerät: Simpact hilft dabei, Fördermittel als strategisches Vertriebsinstrument einzusetzen.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/foerdermittelcheck