Simpact
33 % Förderung für saubere Platzpflege – ein Erfolgsmodell aus Hahn

33 % Förderung für saubere Platzpflege – ein Erfolgsmodell aus Hahn

Der Golf Club Hahn e.V. setzt auf moderne Technik, Umweltschutz und wirtschaftliche Weitsicht. Gemeinsam mit Simpact wurde die Rasenpflege auf leise, vollelektrische Mähroboter umgestellt mit nachhaltiger Wirkung.

Die Herausforderung: Manuelle Pflege mit fossilen Altgeräten

Wie viele Vereine sah sich auch der Golf Club Hahn mit steigenden Betriebskosten, zeitintensiver Platzpflege und wachsendem Nachhaltigkeitsdruck konfrontiert. Die bisher eingesetzten Geräte verursachten nicht nur CO₂-Emissionen, sondern auch hohe Energiekosten und Wartungsaufwand.

Die Lösung: Förderung für autonome Mähroboter

Mit Unterstützung von Simpact investierte der Club in 3 vollelektrische KR236E Mähroboter von Kress. Die Geräte übernehmen die Rasenpflege effizient, GPS-gesteuert und völlig emissionsfrei. Dank erfolgreicher Förderantragsstellung konnte die Investition zu 33 % bezuschusst werden.
Simpact übernahm:

  • Auswahl des passenden Förderprogramms
  • Erstellung der CO₂- Einsparungsberechnung durch promovierte Energieberater
  • Förderantrag inkl. Kommunikation mit Behörden
  • Begleitung von Antrag bis Auszahlung

Das Ergebnis: Wirtschaftlich & klimafreundlich

Durch die Umstellung spart der Golf Club Hahn e.V. jährlich rund 2,68 Tonnen CO₂-Emissionen und senkt die Energiekosten um ca. 2.034 €.
Die Investition wurde mit einem Zuschuss von 33 % gefördert. Ein starker Impuls für nachhaltiges Greenkeeping mit wirtschaftlichem Mehrwert.

Die Umstellung auf elektrische Mähtechnik bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Vereins.

Simpact: Förderung für Golfplätze mit Ambition

Ob exklusiver Golfclub oder kommunaler Sportplatz.
Simpact unterstützt Betreiber bei der Planung, Beantragung und Umsetzung von geförderten Nachhaltigkeitsprojekten.

Jetzt unverbindlich Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt

Das Golf-Resort Bitburger Land investiert in nachhaltige Platzpflege mit über 111.000 € Förderung und einem Zuschuss von 45 %

Das Golf-Resort Bitburger Land investiert in nachhaltige Platzpflege mit über 111.000 € Förderung und einem Zuschuss von 45 %

Das Golf-Resort Bitburger Land setzt ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Effizienz. In Zusammenarbeit mit Simpact wurde die Rasenpflege auf vollelektrische, autonome Mähroboter umgestellt, gefördert mit 45 % Zuschuss und einer Zuwendung von über 111.000 €.

Die Herausforderung: Hoher Aufwand, hohe Emissionen

Wie viele Golfanlagen stand auch das Golf-Resort Bitburger Land vor der Herausforderung, eine umweltfreundlichere und wirtschaftlichere Lösung für die Rasenpflege zu finden. Die bisher eingesetzten Geräte liefen mit fossilen Kraftstoffen, verursachten CO₂-Emissionen, waren laut im Betrieb und mit erheblichem Wartungsaufwand verbunden.

Die Lösung: Elektrisch. Autonom. Gefördert.

Mit Unterstützung von Simpact investierte die Graf Golf GmbH in acht vollelektrische ECHO TM-2050 Mähroboter. Diese übernehmen die Pflege des Platzes GPS-gesteuert, leise und völlig emissionsfrei, ganz ohne menschliches Eingreifen im täglichen Betrieb.
Simpact übernahm:

  • Auswahl des passenden Förderprogramms
  • Erstellung der CO₂- Einsparungsberechnung durch promovierte Energieberater
  • Förderantrag inkl. Kommunikation mit Behörden
  • Begleitung von Antrag bis Auszahlung

    Das Ergebnis: Stark gefördert, spürbar effizienter

    Die Umstellung auf die neue Technik hat enorme Wirkung:

  • CO₂-Einsparung: 69,63 Tonnen pro Jahr
  • Energiekosteneinsparung: 51.924,48 € pro Jahr
  • Förderquote: 45 % – über 111.000 € Zuschuss

Die neue Lösung reduziert nicht nur Emissionen und Betriebskosten, sondern sorgt auch für ein leiseres, modernes Spielerlebnis. Gleichzeitig stärkt sie die Zukunftsfähigkeit der Anlage ökologisch wie wirtschaftlich.

Simpact: Förderung für Golfplätze mit Ambition

Ob exklusiver Golfclub oder kommunaler Platz – Simpact begleitet Golfanlagen professionell durch den Förderprozess: Von der Analyse bis zur Auszahlung.
Jetzt Förderpotenzial prüfen:
www.simpact.tech/kontakt

Golf Valley GmbH: Vom Dieselmäher zur sauberen Lösung gefördert mit 33%

Golf Valley GmbH: Vom Dieselmäher zur sauberen Lösung gefördert mit 33%

Die Golf Valley GmbH betreibt eine der modernsten Golfanlagen Europas, innovativ, nachhaltig und zukunftsorientiert. Mit über 150 Hektar Fläche stellt die Platzpflege täglich höchste Anforderungen an Effizienz und Präzision.

Die Herausforderung: Hoher Energieverbrauch bei großflächiger Pflege

Bei dieser Größenordnung machen sich ineffiziente Maschinen und steigende Betriebskosten schnell bemerkbar. Die bisher genutzte Technik auf Dieselbasis war laut, wartungsintensiv und emissionsstark. Keine Option für einen zukunftsorientierten Premiumplatz.

Die Lösung: Geförderte Umstellung auf emissionsfreie Pflegetechnik

Gemeinsam mit Simpact entschied sich Golf Valley für die Umrüstung auf elektrische Mähtechnik:

  • 2× TORO Greensmaster eTriflex 3370 – leistungsstarke, vollelektrische Aufsitzgrünmäher, die im 1:1-Tausch gegen dieselbetriebene Vorgängermodelle ersetzt wurden. Die neuen Maschinen arbeiten nicht nur leise und effizient, sondern sparen durch den Austausch auch direkt große Mengen CO₂.
  • 1× Husqvarna EPOS 550 – autonomer GPS-gesteuerter Mähroboter mit 35 % Förderquote

Simpact übernahm die komplette Förderabwicklung:

  • Identifikation des passenden Förderprogramms
  • Erstellung des CO₂- und Wirtschaftlichkeitsnachweises
  • Antragstellung und Kommunikation mit Förderstellen

Das Ergebnis: Förderquote von durchschnittlich 33 % und starke Einsparungen

Dank der Unterstützung von Simpact wurde der Umstieg nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Die Investition wurde mit durchschnittlich 33 % Zuschuss gefördert. Zusätzlich spart Golf Valley jährlich:

  • 28,2  Tonnen CO₂-Emissionen
  • Ca. 18.580 € Energiekosten

Die neuen E-Mäher sorgen nicht nur für eine leisere und effizientere Pflege, sondern auch für ein klares Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.

📌 Simpact: Förderung für Golfplätze mit Ambition

Ob kommunaler Sportverein oder exklusive Golfanlage – Simpact hilft Betreibern, ihre grünen Ziele mit den richtigen Fördermitteln zu realisieren.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt

SV Frisia 03 Risum-Lindholm e.V. : Förderung für moderne Rasenpflege

SV Frisia 03 Risum-Lindholm e.V. : Förderung für moderne Rasenpflege

Der SV Frisia 03 Risum-Lindholm e.V. ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Nordfriesland, der für seine leidenschaftliche Nachwuchsarbeit, regionale Verbundenheit und ehrenamtliches Engagement bekannt ist. Seit über einem Jahrhundert ist der Verein ein fester Bestandteil des sportlichen Lebens an der Westküste Schleswig-Holsteins.

Die Herausforderung: Aufwendige Platzpflege mit veralteter Technik

Wie bei vielen Sportvereinen war auch beim SV Frisia 03 e.V. die Rasenpflege mit einem hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Die vorhandene Technik war ineffizient, laut und kostenintensiv, sowohl in Betrieb als auch in der Wartung. Der Verein suchte nach einer Lösung, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugt und wurde mit Simpact fündig.

Die Lösung: Förderfähige Umstellung auf emissionsfreie Platzpflege mit Simpact

Gemeinsam mit Simpact wurde ein umfassendes Konzept zur Umstellung auf moderne, vollelektrische Mähtechnik entwickelt. Simpact begleitete den Verein dabei Schritt für Schritt:

  • Erstellung eines individuellen CO₂- und Kosten-Einsparplans
  • Identifikation des passenden Förderprogramms
  • Vollständige Antragstellung und Kommunikation mit Behörden

    Das Ergebnis: Klimafreundlich, gefördert und vollautomatisch

    Dank einer Förderung in Höhe von 33 % konnte der Verein die Investition in einen leistungsstarken Mähroboter deutlich reduzieren. Die Vorteile für Frisia 03 sprechen für sich:

  • Ca. 4.950 € eingesparte Energiekosten pro Jahr
  • Ca. 6,3 Tonnen vermiedene CO₂-Emissionen jährlich
  • Eine leise, emissionsfreie und zeitsparende Pflege des Hauptplatzes

Simpact: Ihr Partner für lukrative Förderprogramme

Planen auch Sie Investitionen in energieeffiziente Technologien
oder andere innovative Projekte? Kontaktieren Sie Simpact, um Ihr Förderpotenzial zu analysieren: Termin

153.000€ Förderung dank 30% Zuschuss für eine vollelektrische Umschlagmaschine

153.000€ Förderung dank 30% Zuschuss für eine vollelektrische Umschlagmaschine

Mit Unterstützung von Simpact wurde der Kauf einer vollelektrischen Umschlagmaschine staatlich gefördert und das mit 153.114 € bei einer Gesamtinvestition von 495.000 €. Dank des Umstiegs auf emissionsfreie Technik spart der Käufer künftig jährlich rund 58,89 Tonnen CO₂ und senkt seine Energiekosten um 32.957,60 € pro Jahr.

Ein starkes Zeichen für nachhaltige Industrie, wirtschaftlich sinnvoll und klimapositiv zugleich.

Die Herausforderung: Förderpotenzial bleibt ungenutzt

Im Maschinenvertrieb zeigt sich häufig: Kunden sind bereit, in moderne, elektrische Maschinen zu investieren, wenn die Förderfrage geklärt ist. Doch ohne klare Aussagen zur Förderung bleiben viele Angebote liegen. Die Investitionskosten sind oft höher als bei Dieselmodellen, und viele Förderprogramme wirken auf Kunden zu bürokratisch und unübersichtlich. Dadurch bleiben große Förderpotenziale oft ungenutzt.

Die Lösung: Mit Simpact Förderung gezielt als Verkaufsargument nutzen

Gemeinsam mit Simpact können Maschinenhersteller und Händler ihren Kund:innen heute eine passgenaue Förderlösung bieten:

  • Schnelle Prüfung der Förderfähigkeit
  • Erste Einschätzung der Zuschusshöhe bereits im Vertriebsgespräch
  • Vollständige Abwicklung des Förderantrags vom Nachweis bis zur Auszahlung
    So bleibt der Fokus im Vertrieb auf dem Produkt während Simpact im Hintergrund diskret die Fördermittel sichert.

    Das Ergebnis: Mehr Wirtschaftlichkeit und ein Plus für den Klimaschutz

    Die geförderte Maschine, eine SMHW40E von SANY, wurde mit über 153.000 € bezuschusst, was einer Förderquote von über 30 % entspricht.
    Neben der hohen finanziellen Entlastung profitiert der Käufer dauerhaft von:

  • 58,89 Tonnen CO₂-Ersparnis jährlich
  • 32.957,60 € weniger Energiekosten pro Jahr
    Die Förderzusage gab den Ausschlag, sich bewusst für die emissionsfreie Alternative zu entscheiden. Eine Investition, die sich für Umwelt und Bilanz gleichermaßen lohnt.

    Simpact: Ihr starker Partner für fördergestützten Vertrieb

    Ob Baumaschine, Roboter oder Spezialgerät: Simpact hilft dabei, Fördermittel als strategisches Vertriebsinstrument einzusetzen.
    👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/foerdermittelcheck