Simpact
Golfanlage Uhlenberg Reken – nachhaltige Pflege mit Zukunft

Golfanlage Uhlenberg Reken – nachhaltige Pflege mit Zukunft

Die Golfanlage Uhlenberg Reken verfolgt seit geräumiger Zeit ein klares Ziel: die Pflege ihrer Anlage moderner, leiser und vor allem umweltfreundlicher zu gestalten. Auf den weitläufigen Fairways und Greens kommt es nicht nur auf Präzision, sondern auch auf Effizienz und Nachhaltigkeit an.

Die Herausforderung: Traditionelle Pflege mit hohen Belastungen

Klassische Dieselmaschinen verursachten bislang hohe Betriebskosten, laute Geräuschkulissen und vermeidbare Emissionen. Für einen Club, der Wert auf Zukunftsorientierung und umweltbewusstes Handeln legt, war klar: So geht es nicht weiter.

Die Lösung: Förderung für den HUSQVARNA Ceora EPOS 546

Gemeinsam mit Simpact entschied sich die Golfanlage für den Einsatz des vollelektrischen HUSQVARNA Ceora EPOS 546. Ein innovativer, GPS-gesteuerter Mähroboter, der emissionsfrei arbeitet und höchste Präzision bei der Platzpflege garantiert.
Simpact begleitete den gesamten Prozess:

  • Auswahl und Prüfung des passenden Förderprogramms
  • Erstellung der CO₂- und Wirtschaftlichkeitsberechnung durch einen promovierten Simpact-Energieberater
  • Antragstellung und Abstimmung mit den Förderstellen

Das Ergebnis: Attraktiver Zuschuss und messbare Einsparungen

Durch die erfolgreiche Antragstellung konnte sich die Golfanlage über einen Förderzuschuss von 20% freuen. Neben der finanziellen Unterstützung überzeugt der Einsatz des Ceora EPOS 546 auch ökologisch und ökonomisch:

  • 16,7 Tonnen CO₂-Emissionen weniger pro Jahr
  • Ca. 13.256€ geringere Energiekosten jährlich

Mit der neuen Technik setzt die Golfanlage Uhlenberg Reken ein klares Signal: Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Spielqualität lassen sich perfekt vereinen, gefördert und umgesetzt mit Unterstützung von Simpact.

📌 Simpact: Ihr Partner für Fördermittel

Ob Sportverein oder Premiumanlage. Wir helfen dabei, die passenden Förderprogramme zu finden und erfolgreich umzusetzen.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt

In nur 6 Tagen zur Förderung: VfB 21 Neugattersleben e.V. investiert nachhaltig in die Platzpflege

In nur 6 Tagen zur Förderung: VfB 21 Neugattersleben e.V. investiert nachhaltig in die Platzpflege

Der VfB 21 Neugattersleben e.V. setzt nicht nur auf Teamgeist und sportliche Leidenschaft, sondern auch auf Fortschritt abseits des Spielfelds. Als engagierter Verein in Sachsen-Anhalt verfolgt der VfB klare Ziele: modernisieren, entlasten und gleichzeitig Umwelt und Ressourcen schonen. Gemeinsam mit Simpact konnte der Verein ein nachhaltiges Platzpflegekonzept erfolgreich umsetzen mit attraktiver Förderung und beeindruckender Geschwindigkeit.

Die Herausforderung: Mehr Effizienz für die Rasenpflege

Die Pflege des Sportplatzes war bislang mit manuellem Aufwand und veralteter Technik verbunden. Bereits seit Längerem suchte der VfB nach einer zeitgemäßen Lösung, um den Pflegeaufwand zu reduzieren und gleichzeitig nachhaltiger zu handeln. Als sich die Gelegenheit bot, gemeinsam mit Simpact eine förderfähige Maßnahme umzusetzen, war der nächste Schritt schnell klar.

Die Lösung: Förderfähige Technik – schnell beantragt, schnell bewilligt

Im Austausch mit Simpact fiel die Entscheidung auf den KR363E. Ein leistungsstarker, elektrischer Mähroboter. Simpact begleitete den gesamten Förderprozess:

  • Auswahl der passenden technischen Lösung
  • Erstellung der CO₂- Einsparungsberechnung durch promovierte Energieberater
  • Komplette Förderantragstellung
  • Direkte Kommunikation mit den Förderstellen

Nur 6 Tage nach Antragstellung lag bereits der Zuwendungsbescheid vor. Ein Beispiel für perfekte Abstimmung und schnelle Umsetzung.

Das Ergebnis: Nachhaltig sparen dank 33 % Förderung

Mit einem Fördersatz von 33 % konnte der VfB 21 Neugattersleben e.V. die Investitionskosten deutlich senken. Gleichzeitig profitiert der Verein nun von:

  • Entlastung der ehrenamtlichen Helfer
  • Jährliche CO₂-Einsparung: rund 2,01 Tonnen
  • Förderquote: 33% Zuschuss auf die Investitionssumme

Simpact: Förderung für Vereine mit Weitblick

Ob kommunaler Sportplatz oder Regionalliga-Verein – Simpact begleitet den gesamten Förderprozess.
Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt

SV Theilenhofen 1983 e.V.: Auf dem Weg zu einem grüneren Vereinsleben

SV Theilenhofen 1983 e.V.: Auf dem Weg zu einem grüneren Vereinsleben

Der SV Theilenhofen 1983 e.V. zeigt, wie auch kleinere Sportvereine große Schritte in Richtung Nachhaltigkeit gehen können. Mit dem klaren Ziel, grüner zu werden, hat der Verein gemeinsam mit Simpact in moderne Mährobotik investiert, unterstützt durch einen 21 % Zuschuss aus staatlichen Fördermitteln.

Die Herausforderung: Klimaziele treffen auf knappe Ressourcen

Wie viele Vereine im Amateur- und Breitensport suchte der SV Theilenhofen 1983 e.V. nach einer Möglichkeit, Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Vereinsalltag sinnvoll zu verbinden. Veraltete Technik, laute Benzinmäher und manuelle Arbeitseinsätze standen dem Ziel eines nachhaltigeren Platzbetriebs im Weg.

Die Lösung: Emissionsfreie Technik für nachhaltige Vereinsarbeit

Mit Unterstützung von Simpact entschied sich der Verein für die Anschaffung eines Husqvarna Automower 580 EPOS, einem GPS-gesteuerten, vollelektrischen Mähroboter.
Das System arbeitet leise, effizient und völlig emissionsfrei. Ein echter Fortschritt für Platzpflege und Klimabilanz.
Simpact übernahm:

  • Auswahl des passenden Förderprogramms
  • Erstellung der CO₂- Einsparungsberechnung durch promovierte Energieberater
  • Förderantrag inkl. Kommunikation mit Behörden
  • Begleitung von Antrag bis Auszahlung

    Das Ergebnis: Mehr Nachhaltigkeit auf dem Sportplatz

  • Jährliche CO₂-Einsparung: rund 2,1 Tonnen
  • Förderquote: 21 % Zuschuss auf die Investitionssumme
  • Konkreter Beitrag zum Umweltschutz – sichtbar und nachvollziehbar

Mit der Förderung konnte der Verein sein Ziel verwirklichen: Weniger Emissionen, weniger Aufwand und ein deutlich grüneres Profil im Sportbetrieb.

Simpact: Förderung für Vereine mit Weitblick

Ob kommunaler Sportplatz oder Regionalliga-Verein – Simpact begleitet den gesamten Förderprozess.
Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt

33 % Förderung für saubere Platzpflege – ein Erfolgsmodell aus Hahn

33 % Förderung für saubere Platzpflege – ein Erfolgsmodell aus Hahn

Der Golf Club Hahn e.V. setzt auf moderne Technik, Umweltschutz und wirtschaftliche Weitsicht. Gemeinsam mit Simpact wurde die Rasenpflege auf leise, vollelektrische Mähroboter umgestellt mit nachhaltiger Wirkung.

Die Herausforderung: Manuelle Pflege mit fossilen Altgeräten

Wie viele Vereine sah sich auch der Golf Club Hahn mit steigenden Betriebskosten, zeitintensiver Platzpflege und wachsendem Nachhaltigkeitsdruck konfrontiert. Die bisher eingesetzten Geräte verursachten nicht nur CO₂-Emissionen, sondern auch hohe Energiekosten und Wartungsaufwand.

Die Lösung: Förderung für autonome Mähroboter

Mit Unterstützung von Simpact investierte der Club in 3 vollelektrische KR236E Mähroboter von Kress. Die Geräte übernehmen die Rasenpflege effizient, GPS-gesteuert und völlig emissionsfrei. Dank erfolgreicher Förderantragsstellung konnte die Investition zu 33 % bezuschusst werden.
Simpact übernahm:

  • Auswahl des passenden Förderprogramms
  • Erstellung der CO₂- Einsparungsberechnung durch promovierte Energieberater
  • Förderantrag inkl. Kommunikation mit Behörden
  • Begleitung von Antrag bis Auszahlung

Das Ergebnis: Wirtschaftlich & klimafreundlich

Durch die Umstellung spart der Golf Club Hahn e.V. jährlich rund 2,68 Tonnen CO₂-Emissionen und senkt die Energiekosten um ca. 2.034 €.
Die Investition wurde mit einem Zuschuss von 33 % gefördert. Ein starker Impuls für nachhaltiges Greenkeeping mit wirtschaftlichem Mehrwert.

Die Umstellung auf elektrische Mähtechnik bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern stärkt auch die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Vereins.

Simpact: Förderung für Golfplätze mit Ambition

Ob exklusiver Golfclub oder kommunaler Sportplatz.
Simpact unterstützt Betreiber bei der Planung, Beantragung und Umsetzung von geförderten Nachhaltigkeitsprojekten.

Jetzt unverbindlich Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt

Golf Valley GmbH: Vom Dieselmäher zur sauberen Lösung gefördert mit 33%

Golf Valley GmbH: Vom Dieselmäher zur sauberen Lösung gefördert mit 33%

Die Golf Valley GmbH betreibt eine der modernsten Golfanlagen Europas, innovativ, nachhaltig und zukunftsorientiert. Mit über 150 Hektar Fläche stellt die Platzpflege täglich höchste Anforderungen an Effizienz und Präzision.

Die Herausforderung: Hoher Energieverbrauch bei großflächiger Pflege

Bei dieser Größenordnung machen sich ineffiziente Maschinen und steigende Betriebskosten schnell bemerkbar. Die bisher genutzte Technik auf Dieselbasis war laut, wartungsintensiv und emissionsstark. Keine Option für einen zukunftsorientierten Premiumplatz.

Die Lösung: Geförderte Umstellung auf emissionsfreie Pflegetechnik

Gemeinsam mit Simpact entschied sich Golf Valley für die Umrüstung auf elektrische Mähtechnik:

  • 2× TORO Greensmaster eTriflex 3370 – leistungsstarke, vollelektrische Aufsitzgrünmäher, die im 1:1-Tausch gegen dieselbetriebene Vorgängermodelle ersetzt wurden. Die neuen Maschinen arbeiten nicht nur leise und effizient, sondern sparen durch den Austausch auch direkt große Mengen CO₂.
  • 1× Husqvarna EPOS 550 – autonomer GPS-gesteuerter Mähroboter mit 35 % Förderquote

Simpact übernahm die komplette Förderabwicklung:

  • Identifikation des passenden Förderprogramms
  • Erstellung des CO₂- und Wirtschaftlichkeitsnachweises
  • Antragstellung und Kommunikation mit Förderstellen

Das Ergebnis: Förderquote von durchschnittlich 33 % und starke Einsparungen

Dank der Unterstützung von Simpact wurde der Umstieg nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Die Investition wurde mit durchschnittlich 33 % Zuschuss gefördert. Zusätzlich spart Golf Valley jährlich:

  • 28,2  Tonnen CO₂-Emissionen
  • Ca. 18.580 € Energiekosten

Die neuen E-Mäher sorgen nicht nur für eine leisere und effizientere Pflege, sondern auch für ein klares Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.

📌 Simpact: Förderung für Golfplätze mit Ambition

Ob kommunaler Sportverein oder exklusive Golfanlage – Simpact hilft Betreibern, ihre grünen Ziele mit den richtigen Fördermitteln zu realisieren.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt