Okt. 20, 2025
Der TSV Vilslern e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein in Niederbayern, der mit seinen Mannschaften und aktiven Mitgliedern seit vielen Jahren fest in der Region verwurzelt ist. Neben dem sportlichen Engagement legt der Verein großen Wert auf eine gepflegte Anlage, die Spielern und Zuschauern gleichermaßen zugutekommt. Um diese Qualität langfristig zu sichern und dabei nachhaltiger zu wirtschaften, entschied sich der TSV für einen entscheidenden Schritt: den Austausch seiner alten Rasenpflegetechnik.
Die Herausforderung
Die bisherige Anlage war konventionell, laut, wartungsintensiv und verursachte unnötig hohe Energiekosten sowie Emissionen. Für den Verein bedeutete das nicht nur finanzielle Belastungen, sondern auch eine fehlende Nachhaltigkeit im laufenden Betrieb. Es wurde deutlich: Ein Altanlagentausch war notwendig.
Die Lösung: Husqvarna CEORA 546 EPOS
Simpact stellte für den Verein einen Online-Antrag auf Förderung und erhielt die Zusage in Rekordzeit: nur 14 Tage nach Antragstellung.
Dank der Förderung konnte der Verein in den modernen, elektrischen Husqvarna CEORA 546 EPOS investieren. Der Mähroboter arbeitet autonom, leise und klimafreundlich und ersetzt damit die alte Technik vollständig.
Unsere Ergebnisse
- Förderung: 11.033,70 €
- Investitionskosten: 33.435,46 € → 33 % Förderung
- Energiekosteneinsparung: ca. 3.700 € pro Jahr
- CO₂-Einsparung: ca. 4,57 t pro Jahr
Der Altanlagentausch hat sich für den TSV Vilslern sofort gelohnt: geringere Energiekosten, deutliche Emissionseinsparungen und eine moderne, nachhaltige Platzpflege. Mit der Unterstützung von Simpact verlief der gesamte Prozess reibungslos, von der Antragstellung bis zur Umsetzung.
Damit setzt der Verein ein starkes Signal: Auch im Breitensport lassen sich Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit erfolgreich kombinieren.
Simpact: Förderung für Maschinen mit Zukunft
Ob Golf- und Sportanlagen, kommunale Betriebe oder Bau- und Industrieunternehmen: Simpact macht Investitionen in moderne, effiziente Maschinen wirtschaftlich attraktiv. Wir begleiten professionell durch den gesamten Förderprozess: von der Analyse bis zur Auszahlung.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt
Okt. 13, 2025
Der VfB Schinkel 1919 e.V. ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Osnabrück, der seit über 100 Jahren fest in seiner Region verankert ist. Neben einer aktiven Herrenmannschaft sowie zahlreichen Jugendmannschaften aller Altersklassen und einem großen ehrenamtlichen Engagement steht der VfB für Sport, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Damit Training und Spielbetrieb reibungslos laufen können, legt der Verein großen Wert auf die Pflege des Rasens der Sportanlage.
Die Herausforderung:
Für den VfB Schinkel war es wichtig, die Rasenpflege auf eine nachhaltige und wirtschaftliche Basis zu stellen. Die bisherige Technik war laut, wartungsintensiv und verursachte unnötig hohe Energiekosten und Emissionen: ein Problem für einen Verein, der langfristig Verantwortung übernehmen möchte.
Die Lösung:
Mit Unterstützung von Simpact konnte der VfB Schinkel in moderne Technik investieren und die Platzpflege auf ein neues Niveau heben:
Der Kress KR235E – ein leistungsstarker, klimafreundlicher Mähroboter sorgt jetzt für eine leise, effiziente und nachhaltige Pflege der Vereinsflächen.
Unsere Ergebnisse:
- Förderung: 3.688,24 €
- CO₂-Einsparung: ca. 2,01 t pro Jahr
- Energiekostenersparnis: ca. 1.525 € jährlich
Wirkung:
Mit der Förderung konnte der VfB Schinkel seine Platzpflege nachhaltig modernisieren. Das Ergebnis: geringere Kosten, weniger Emissionen und ein klarer Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit. Unterstützt von Simpact zeigt der Verein, wie auch der Amateur- und Breitensport Verantwortung für Umwelt und Finanzen übernehmen kann.
📌 Simpact: Förderung für Maschinen mit Zukunft
Ob Golf- und Sportanlagen, kommunale Betriebe oder Bau- und Industrieunternehmen: Simpact macht Investitionen in moderne, effiziente Maschinen wirtschaftlich attraktiv. Wir begleiten professionell durch den gesamten Förderprozess: von der Analyse bis zur Auszahlung.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt
Sep. 30, 2025
Die Herausforderung
Der Golfclub Golf-Oase Pfullinger Hof engagiert sich bereits seit Jahren im Programm „Golf und Natur“ des Deutschen Golf Verbands (DGV) und der Deutschen Wildtier Stiftung. Ziel ist es, die Golfanlage nicht nur für Spieler attraktiv zu halten, sondern gleichzeitig Lebensräume für heimische Wildtiere zu sichern. Die bisherige Altanlage war laut, emissionsstark und weder wirtschaftlich noch tierfreundlich. Ein moderner Ersatz war dringend erforderlich.
Die Lösung: Altanlagentausch mit Sveaverken Thor
Mit Unterstützung von Simpact entschied sich der Golfclub für den Umstieg auf den Sveaverken Thor, eine hochmoderne, elektrische Mählösung.
Die Vorteile sind vielfältig:
Simpact: Förderung für Maschinen mit Zukunft
Ob Golf- und Sportanlagen, kommunale Betriebe oder Industrieunternehmen: Simpact macht Investitionen in moderne, effiziente Maschinen wirtschaftlich attraktiv. Wir begleiten professionell durch den gesamten Förderprozess, von der Analyse bis zur Auszahlung.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt
Sep. 11, 2025
Die Schulte-Bunert Golf GbR ist spezialisiert auf die professionelle Sportrasenpflege von der Golfanlage bis hin zu Sport- und Vereinsplätzen. Mit ihrem Know-how und einem modernen Maschinenpark unterstützt sie Greenkeeper-Teams, die Qualität der Rasenflächen zu sichern und langfristig zu verbessern.
Die Herausforderung:
Für nachhaltige und wirtschaftliche Sportrasenpflege sind effiziente, emissionsfreie Maschinen entscheidend. Konventionelle Technik war jedoch laut, wartungsintensiv und verursachte unnötige Kosten.
Die Lösung:
Mit Unterstützung von Simpact konnte die Schulte-Bunert Golf GbR ihre Dienstleistungen weiter modernisieren und auf eine neue Stufe heben:
Der ECHO TM-2050 RTK-GPS – ein autonomer, hochpräziser Mähroboter, ergänzt nun den Maschinenpark und macht die Sportrasenpflege leiser, effizienter und klimafreundlicher.
Unsere Ergebnisse:
- Förderung: 12.437,83 € (45% der Gesamtkosten)
- CO₂-Einsparung: 5,44 t pro Jahr
- Energiekostenersparnis: 4.032,84 € pro Jahr
Wirkung:
Durch die Förderung konnte die Schulte-Bunert Golf GbR ihre Sportrasenpflege mit modernster Technik kombinieren und so ein starkes Signal für Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit setzen, unterstützt von Simpact.
📌 Simpact: Förderung für Maschinen mit Zukunft
Ob Golf- und Sportanlagen, kommunale Betriebe oder Bau- und Industrieunternehmen: Simpact macht Investitionen in moderne, effiziente Maschinen wirtschaftlich attraktiv. Wir begleiten professionell durch den gesamten Förderprozess: von der Analyse bis zur Auszahlung.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt
Sep. 10, 2025
Das Golf-Resort Bitburger Land setzt ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Effizienz. In Zusammenarbeit mit Simpact wurde die Rasenpflege auf vollelektrische, autonome Mähroboter umgestellt, gefördert mit 45 % Zuschuss und einer Zuwendung von über 111.000 €.
Die Herausforderung: Hoher Aufwand, hohe Emissionen
Wie viele Golfanlagen stand auch das Golf-Resort Bitburger Land vor der Herausforderung, eine umweltfreundlichere und wirtschaftlichere Lösung für die Rasenpflege zu finden. Die bisher eingesetzten Geräte liefen mit fossilen Kraftstoffen, verursachten CO₂-Emissionen, waren laut im Betrieb und mit erheblichem Wartungsaufwand verbunden.
Die Lösung: Elektrisch. Autonom. Gefördert.
Mit Unterstützung von Simpact investierte die Graf Golf GmbH in acht vollelektrische ECHO TM-2050 Mähroboter. Diese übernehmen die Pflege des Platzes GPS-gesteuert, leise und völlig emissionsfrei, ganz ohne menschliches Eingreifen im täglichen Betrieb.
Simpact übernahm:
Die neue Lösung reduziert nicht nur Emissionen und Betriebskosten, sondern sorgt auch für ein leiseres, modernes Spielerlebnis. Gleichzeitig stärkt sie die Zukunftsfähigkeit der Anlage ökologisch wie wirtschaftlich.
Simpact: Förderung für Golfplätze mit Ambition
Ob exklusiver Golfclub oder kommunaler Platz – Simpact begleitet Golfanlagen professionell durch den Förderprozess: Von der Analyse bis zur Auszahlung.
Jetzt Förderpotenzial prüfen:
www.simpact.tech/kontakt