Das Golf-Resort Bitburger Land setzt ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Effizienz. In Zusammenarbeit mit Simpact wurde die Rasenpflege auf vollelektrische, autonome Mähroboter umgestellt, gefördert mit 45 % Zuschuss und einer Zuwendung von über 111.000 €.
Die Herausforderung: Hoher Aufwand, hohe Emissionen
Wie viele Golfanlagen stand auch das Golf-Resort Bitburger Land vor der Herausforderung, eine umweltfreundlichere und wirtschaftlichere Lösung für die Rasenpflege zu finden. Die bisher eingesetzten Geräte liefen mit fossilen Kraftstoffen, verursachten CO₂-Emissionen, waren laut im Betrieb und mit erheblichem Wartungsaufwand verbunden.
Die Lösung: Elektrisch. Autonom. Gefördert.
Mit Unterstützung von Simpact investierte die Graf Golf GmbH in acht vollelektrische ECHO TM-2050 Mähroboter. Diese übernehmen die Pflege des Platzes GPS-gesteuert, leise und völlig emissionsfrei, ganz ohne menschliches Eingreifen im täglichen Betrieb.
Simpact übernahm:
- Auswahl des passenden Förderprogramms
- Erstellung der CO₂- Einsparungsberechnung durch promovierte Energieberater
- Förderantrag inkl. Kommunikation mit Behörden
- Begleitung von Antrag bis Auszahlung
Das Ergebnis: Stark gefördert, spürbar effizienter
Die Umstellung auf die neue Technik hat enorme Wirkung:
- CO₂-Einsparung: 69,63 Tonnen pro Jahr
- Energiekosteneinsparung: 51.924,48 € pro Jahr
- Förderquote: 45 % – über 111.000 € Zuschuss
Die neue Lösung reduziert nicht nur Emissionen und Betriebskosten, sondern sorgt auch für ein leiseres, modernes Spielerlebnis. Gleichzeitig stärkt sie die Zukunftsfähigkeit der Anlage ökologisch wie wirtschaftlich.
Simpact: Förderung für Golfplätze mit Ambition
Ob exklusiver Golfclub oder kommunaler Platz – Simpact begleitet Golfanlagen professionell durch den Förderprozess: Von der Analyse bis zur Auszahlung.
Jetzt Förderpotenzial prüfen:
www.simpact.tech/kontakt