Simpact
Altanlagentausch beim TSV Vilslern: ab sofort nachhaltige Sportrasenpflege

Altanlagentausch beim TSV Vilslern: ab sofort nachhaltige Sportrasenpflege

Der TSV Vilslern e.V. ist ein traditionsreicher Sportverein in Niederbayern, der mit seinen Mannschaften und aktiven Mitgliedern seit vielen Jahren fest in der Region verwurzelt ist. Neben dem sportlichen Engagement legt der Verein großen Wert auf eine gepflegte Anlage, die Spielern und Zuschauern gleichermaßen zugutekommt. Um diese Qualität langfristig zu sichern und dabei nachhaltiger zu wirtschaften, entschied sich der TSV für einen entscheidenden Schritt: den Austausch seiner alten Rasenpflegetechnik.

Die Herausforderung

Die bisherige Anlage war konventionell, laut, wartungsintensiv und verursachte unnötig hohe Energiekosten sowie Emissionen. Für den Verein bedeutete das nicht nur finanzielle Belastungen, sondern auch eine fehlende Nachhaltigkeit im laufenden Betrieb. Es wurde deutlich: Ein Altanlagentausch war notwendig.

Die Lösung: Husqvarna CEORA 546 EPOS

Simpact stellte für den Verein einen Online-Antrag auf Förderung und erhielt die Zusage in Rekordzeit: nur 14 Tage nach Antragstellung.
Dank der Förderung konnte der Verein in den modernen, elektrischen Husqvarna CEORA 546 EPOS investieren. Der Mähroboter arbeitet autonom, leise und klimafreundlich und ersetzt damit die alte Technik vollständig.

Unsere Ergebnisse

  • Förderung: 11.033,70 €
  • Investitionskosten: 33.435,46 € → 33 % Förderung
  • Energiekosteneinsparung: ca. 3.700 € pro Jahr
  • CO₂-Einsparung: ca. 4,57 t pro Jahr

Der Altanlagentausch hat sich für den TSV Vilslern sofort gelohnt: geringere Energiekosten, deutliche Emissionseinsparungen und eine moderne, nachhaltige Platzpflege. Mit der Unterstützung von Simpact verlief der gesamte Prozess reibungslos, von der Antragstellung bis zur Umsetzung.
Damit setzt der Verein ein starkes Signal: Auch im Breitensport lassen sich Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit erfolgreich kombinieren.

Simpact: Förderung für Maschinen mit Zukunft

Ob Golf- und Sportanlagen, kommunale Betriebe oder Bau- und Industrieunternehmen: Simpact macht Investitionen in moderne, effiziente Maschinen wirtschaftlich attraktiv. Wir begleiten professionell durch den gesamten Förderprozess: von der Analyse bis zur Auszahlung.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt

VfB Schinkel 1919 e.V.: Förderung erhalten nach nur 15 Tagen!

VfB Schinkel 1919 e.V.: Förderung erhalten nach nur 15 Tagen!

Der VfB Schinkel 1919 e.V. ist ein traditionsreicher Fußballverein aus Osnabrück, der seit über 100 Jahren fest in seiner Region verankert ist. Neben einer aktiven Herrenmannschaft sowie zahlreichen Jugendmannschaften aller Altersklassen und einem großen ehrenamtlichen Engagement steht der VfB für Sport, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Damit Training und Spielbetrieb reibungslos laufen können, legt der Verein großen Wert auf die Pflege des Rasens der Sportanlage.

Die Herausforderung:

Für den VfB Schinkel war es wichtig, die Rasenpflege auf eine nachhaltige und wirtschaftliche Basis zu stellen. Die bisherige Technik war laut, wartungsintensiv und verursachte unnötig hohe Energiekosten und Emissionen: ein Problem für einen Verein, der langfristig Verantwortung übernehmen möchte.

Die Lösung:

Mit Unterstützung von Simpact konnte der VfB Schinkel in moderne Technik investieren und die Platzpflege auf ein neues Niveau heben:
Der Kress KR235E – ein leistungsstarker, klimafreundlicher Mähroboter sorgt jetzt für eine leise, effiziente und nachhaltige Pflege der Vereinsflächen.

Unsere Ergebnisse:

  • Förderung: 3.688,24 €
  • CO₂-Einsparung: ca. 2,01 t pro Jahr
  • Energiekostenersparnis: ca. 1.525 € jährlich

    Wirkung:

    Mit der Förderung konnte der VfB Schinkel seine Platzpflege nachhaltig modernisieren. Das Ergebnis: geringere Kosten, weniger Emissionen und ein klarer Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit. Unterstützt von Simpact zeigt der Verein, wie auch der Amateur- und Breitensport Verantwortung für Umwelt und Finanzen übernehmen kann.

📌 Simpact: Förderung für Maschinen mit Zukunft

Ob Golf- und Sportanlagen, kommunale Betriebe oder Bau- und Industrieunternehmen: Simpact macht Investitionen in moderne, effiziente Maschinen wirtschaftlich attraktiv. Wir begleiten professionell durch den gesamten Förderprozess: von der Analyse bis zur Auszahlung.
👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt

Golfanlagen Hohenhardter Hof GmbH & Co. KG: Nachhaltig golfen mit 45 % Förderung zur vollelektrischen Platzpflege

Golfanlagen Hohenhardter Hof GmbH & Co. KG: Nachhaltig golfen mit 45 % Förderung zur vollelektrischen Platzpflege

Die Golfanlagen Hohenhardter Hof GmbH & Co. KG steht nicht nur für landschaftlich reizvolles Spiel, sondern auch für unternehmerische Weitsicht. Mit dem Umstieg auf 12 vollelektrische Mähroboter vom Typ Kress KR236E verfolgt die Anlage ein klares Ziel: Umweltschutz stärken und Personal entlasten, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus dem Blick zu verlieren.

Die Herausforderung: Personalmangel und ein komplexes Antragsverfahren

Wie viele andere Golfanlagen stand auch der Hohenhardter Hof vor zunehmenden Personalengpässen in der Platzpflege und suchte parallel nach Lösungen, um CO₂-Emissionen und Energiekosten zu reduzieren. Die Entscheidung, auf automatisierte Elektrotechnik umzusteigen, lag auf der Hand. Ein erster Förderantrag wurde noch in Eigenregie gestartet, doch die Rückfragen der Förderstellen waren zahlreich, aufwändig und teils schwer nachvollziehbar.

Die Lösung: Professionelle Förderabwicklung durch Simpact

An dieser Stelle kam Simpact ins Spiel und sorgte dafür, dass aus einem komplexen Antrag ein klar strukturierter, erfolgreicher Förderprozess wurde:

  • Auswahl einer förderfähigen technischen Lösung
  • Optimierung des Einsparkonzepts
  • Vollständige Förderantragstellung
  • Koordination aller Rückfragen mit den Fördergebern

Das Ergebnis: Über 71.000 € Förderzuschuss bei einer Investition von über 150.000€.

Der Effekt: Umweltentlastung, Effizienzgewinn und echte Zufriedenheit

Mit der Umstellung auf 12x KR236E-Mäher profitiert die Golfanlage nun mehrfach:

  • 36,48 Tonnen CO₂-Einsparung pro Jahr
  • Über 26.300 € Energiekosteneinsparung jährlich
  • Entlastung des Teams durch automatisierte Pflege
  • Ein ruhiger, umweltschonender Betrieb

Simpact: Ihr Partner für lukrative Förderprogramme

Planen auch Sie Investitionen in energieeffiziente Technik oder nachhaltige Modernisierung Ihrer Golfanlage, Ihres Betriebs oder Vereins?
Simpact unterstützt Sie, von der Idee bis zum Bescheid.
👉 Jetzt kostenlos Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt

Nachhaltig & tierfreundlich: Der Golfclub Golf-Oase Pfullinger Hof setzt auf den Sveaverken Thor gefördert in nur 14 Tagen

Nachhaltig & tierfreundlich: Der Golfclub Golf-Oase Pfullinger Hof setzt auf den Sveaverken Thor gefördert in nur 14 Tagen

Die Herausforderung

Der Golfclub Golf-Oase Pfullinger Hof engagiert sich bereits seit Jahren im Programm „Golf und Natur“ des Deutschen Golf Verbands (DGV) und der Deutschen Wildtier Stiftung. Ziel ist es, die Golfanlage nicht nur für Spieler attraktiv zu halten, sondern gleichzeitig Lebensräume für heimische Wildtiere zu sichern. Die bisherige Altanlage war laut, emissionsstark und weder wirtschaftlich noch tierfreundlich. Ein moderner Ersatz war dringend erforderlich.

Die Lösung: Altanlagentausch mit Sveaverken Thor

Mit Unterstützung von Simpact entschied sich der Golfclub für den Umstieg auf den Sveaverken Thor, eine hochmoderne, elektrische Mählösung.
Die Vorteile sind vielfältig:

  • Tierfreundlich: Durch die Bauweise können Igel und Kleintiere nicht unter den Mäher geraten
  • Besonders leise: Auch in der Nacht einsatzfähig ohne Störung der Tierwelt und Anwohner
  • Nachhaltig: emissionsfrei, energieeffizient und wirtschaftlich im Betrieb

    Unsere Ergebnisse

  • Förderung: 6.599,67 € (33%)
  • Investitionskosten: 19.999,00 €
  • Bewilligung: nur 14 Tage Bearbeitungszeit
  • Altanlagentausch
  • Energieeinsparung: ca. 5.328 € pro Jahr
  • CO₂-Einsparung: ca. 6,58 t pro Jahr

    Wirkung

    Mit dem Sveaverken Thor setzt der Golfclub ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Biodiversität. Die neue Technik verbindet wirtschaftliche Vorteile mit ökologischem Mehrwert: weniger Emissionen, geringere Kosten und ein Plus an Tierfreundlichkeit.

Simpact: Förderung für Maschinen mit Zukunft

Ob Golf- und Sportanlagen, kommunale Betriebe oder Industrieunternehmen: Simpact macht Investitionen in moderne, effiziente Maschinen wirtschaftlich attraktiv. Wir begleiten professionell durch den gesamten Förderprozess, von der Analyse bis zur Auszahlung.

👉 Jetzt Förderpotenzial prüfen: www.simpact.tech/kontakt

Über 42.000€ Förderung für Elektrostapler: Arpogaus Stahlbau GmbH investiert zukunftsorientiert

Über 42.000€ Förderung für Elektrostapler: Arpogaus Stahlbau GmbH investiert zukunftsorientiert

Die Arpogaus Stahlbau GmbH verfolgt ein klares Ziel: umweltbewusst und zukunftsorientiert wirtschaften, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit aus dem Blick zu verlieren. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Apen (Niedersachsen) ist seit vielen Jahren auf die Planung, Fertigung und Montage anspruchsvoller Stahlbaukonstruktionen spezialisiert, von Hallen über Industriebauten bis zu komplexen Sonderlösungen.

Die Herausforderung: Emissionen und steigende Betriebskosten

In vielen Produktions- und Logistikbereichen stellen herkömmliche Stapler mit fossilem Antrieb eine zunehmende Belastung dar: für Umwelt, Lärmbelastung und Energiebudget. Auch bei Arpogaus war klar: Ein Umstieg auf Elektrotechnik ist langfristig die sinnvollere Lösung. Technisch, wirtschaftlich und ökologisch.

Die Lösung: Förderfähige Elektrostapler mit Simpact als Partner

Im Austausch mit Simpact fiel die Entscheidung auf eine maßgeschneiderte Lösung mit zwei leistungsstarken Elektrostaplern von Linde Material Handling. Der entscheidende Vorteil: Simpact übernahm die komplette Förderabwicklung, von der Identifikation passender Programme bis hin zur Kommunikation mit den Förderstellen:

  • Auswahl einer förderfähigen technischen Lösung
  • Entwicklung eines Einsparkonzepts
  • Vollständige Antragstellung inkl. aller Nachweise
  • Reibungslose Kommunikation mit Behörden

    Das Ergebnis: 31 % Förderung, weniger CO₂ – mehr Zukunft

    Mit der erfolgreichen Förderzusage über 42.252 € konnte Arpogaus seine Investition deutlich senken und gleichzeitig die Umwelt spürbar entlasten:

  • 35,21 Tonnen CO₂-Einsparung pro Jahr
  • 23.868,70 € weniger Energiekosten jährlich
  • Flüsterleiser, emissionsfreier Betrieb im Lager
  • Ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit im Mittelstand

Simpact: Ihr Partner für lukrative Förderprogramme

Planen auch Sie Investitionen in energieeffiziente Technologien oder die Elektrifizierung Ihrer Flotte?
Simpact unterstützt Sie dabei, passende Förderprogramme zu finden und den Prozess effizient abzuwickeln – schnell, transparent und zuverlässig.
👉 Jetzt kostenlos Förderpotenzial prüfen:
www.simpact.tech/kontakt